Schaffhauser Nachrichten

Ein Ensemble von Spitzenqualität

Ihr vielfältiges und ansprechendes Programm enthielt für ihr Ensemble hausgemachte, gekonnte Transkriptionen von Barockmusik, Klassik und Impressionismus. 

In den 23 Variationen mit der Bezeichnung «La Follia» (der Wahnsinn) op. 5 Nr. 12 des italienischen Barockkomponisten Arcangelo Corelli zeigten die fünf ihre ganze Virtuosität und höchste Präzision in immer halsbrecherischeren Veränderungen über das bekannte Thema, dass einem Hören und Sehen vergingen. Umso anmutiger und lieblicher folgten vier Stücke «im alten Stil» der unbekannten, aber genialen französischen Komponistin Melanie Bonis, einer Schülerin von Gabriel Fauré mit impressionistischem Touch: charmante Musik mit bezaubernden Klangfarben, zuweilen tänzerisch leichtfüssig und graziös oder mit ausdrucksvoller Melodik, in gekonnter Übertragung von einschmeichelnder Klaviermusik aus der Feder der Fagottistin. [...]

Der Bassklarinettist schrieb das ursprüngliche Oktett [von Wranitzky] gekonnt für «BlattWerk» um, damit die meisterhafte Komposition mit allen Vorzügen des klassisch empfindsamen Stils zur ebenso meisterhaften, differenzierten Interpretation werden konnte. Es war ein sinfonisches Feuerwerk von schwungvoller Musizierlust, melodiöser Anmut und virtuoser Brillanz. […] Es zeigte sich als reinstes Vergnügen, ein Ensemble von dieser Spitzenqualität hören zu dürfen!

 26.09.2023


Furttaler Zeitung

Ein klangvoller Vorabend

Die Musikerin und die vier Musiker glänzten durch Virtuosität und kreative Interpretationen. In «La triomphante» des barocken Hofkomponisten Rameau gelang den fünf Musikern eine orchestral reich figurierte Ausgestaltung dieses barocken Werks. […] Das BlattWerk Quintett bot ein ungewöhnliches Konzert mit teilweise hausgemachten, raffinierten Bearbeitungen [...].

10.02.2023


Wohlen Anzeiger

Sprühende Spielfreude

Herrlich frisch spielt das Bläserquintett.  […] Das [...] Stück «Ma mère l’Oye» von Maurice Ravel hat das Quintett selber neu arrangiert. Die beiden Klarinetten beginnen mit einer berührenden Melodie. Die anderen Bläser nehmen diese auf und malen ihre Klangfarben in die Musik. Der Aufbau der Forti gelingt vortrefflich. Und wunderschön ist das anschliessende Zurückfallen ins Piano. [...] Lang und herzlich ist der Applaus. Als Zugabe folgt ein «Passepied» von Debussy. Musikalische Leichtigkeit und Witz lassen das Konzert ausklingen. So brachte eine fantastisch musizierende Bläsergruppe frischen Wind in diesen Sommerabend.

04.06.2021


Kritik Hessischer Rundfunk, CD Figurations

Kritik France Musique CD Figurations

Kritik SWR CD Figurations